Falk Hohmann

Portraitbild Falk Hohmann
Falk Hohmann

Funktion / Aufgabe                                

Vizepräsident des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie und Abteilungsleiter Förderung, Agrarrecht

Beruflicher Werdegang / Schwerpunkte

  • Berufsausbildung mit Abitur von 1985-1988, Facharbeiter für Agrotechnik
  • Studium der Agrarwissenschaften an der Universität Halle/S. von 1990-1995, Abschluss Dipl.-Ing. agr.
  • Promotion im Fachgebiet „Phytopathologie und Pflanzenschutz“ 2000, Dr. agr.
  • 1999-2020 (mit Unterbrechung 2008-2011) Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Referententätigkeit und teils Leitung von Referaten
    • ELER-Programmplanung
    • GMO, insb. Rinder, Schafe/Ziegen und Eier und Geflügel
    • InVeKoS und EU-Zahlstelle
  • 2008-2011 Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Leitung der regionalen Außenstelle Kamenz
  • Seit 2021 Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Leitung der Abteilung Förderung, Agrarrecht
  • Seit 2023 Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Vizepräsident u. Abteilungsleiter

 In der Abteilung 3 des LfULG zählen zu meinem Verantwortungsbereich die Sachgebiete „Bildung und Fachrecht“ an 10 Standorten und 4 Fachschulen für Landwirtschaft.

Seit 2022 hat Sachsen eigenständig die Laufbahnausbildung Agrar und Gartenbau für die Einstiegsebenen 1 (ehemals gehobener Dienst) und 2 (ehemals höherer Dienst) wiedereingeführt. In meiner Abteilung werden wesentliche Ausbildungsabschnitte betreut. Unser Leitbild ist die enge Verzahnung von fachlicher Fort-, beruflicher Weiterbildung und Beratung, wo immer es möglich ist. Mit Nachbarabteilungen und vielen Partnern der Branche versuchen wir das „AKIS“ mit Leben zu erfüllen.

Weitere Informationen zur Person

Jahrgang 1969, verheiratet, 4 Kinder, Imker